Reservierung

ab 28. April
9 Uhr

Wie sind die Öffnungszeiten der Mai-Wies'n? Wo können Tische im Bierzelt reserviert und Biermarken gekauft werden? Wie funktioniert der Buszubringer und wo sind Parkmöglichkeiten? Auf dieser Service-Seite finden sich alle wichtigen Infos für einen reibungslosen Volksfest-Besuch in Burghausen. Die FAQ mit Antworten auf weitere wichtige Fragen sind weiter unten zu finden!

Alle Infos zum Durchblättern gibt es jedes Jahr in der Mai-Wies'n-Sonderzeitung. Veröffentlichung ist meist etwa eine Woche vor Beginn des Volksfestes.

Mit unserem praktischen Online-Tool können Sie ab dem 28.04.2025 ganz einfach einen Tisch im Festzelt reservieren und Verzehrgutscheine kaufen. Wählen Sie Ihren Wunschtag und -tisch aus und sichern Sie sich Ihren Platz.

Die bestellten Verzehrmarken werden per Post verschickt oder können direkt im Zelt abgeholt werden:

  • am 21. und 22.05.2025 zwischen 11-16.oo Uhr und
  • ab 23.05.2025 täglich ab 11.oo Uhr.

Online-Reservierung (ab 28.04.2025)

Kommen Sie bequem zum Fest und sicher wieder nach Hause. Für eine entspannte Anreise empfehlen wir unsere Mai-Wies’n Sonderbusse, die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Südostbayernbahn. Genießen Sie die direkte Anbindung aus dem ganzen Landkreis ohne Parkplatzsorgen.

Mit dem Wies’n-Bus

Sie wollen stressfrei zur Mai-Wies’n und sicher nach Hause? Wir haben uns dafür eingesetzt, den gesamten Landkreis mit Sonderbussen zu verbinden – außer von Sonntag bis Dienstag. So erreichen Sie die Mai-Wies’n bequem:

  • regulärer Fahrplan City-Bus Burghausen
  • Linie 700: Stadt Burghausen – Raitenhaslach – Scheuerhof – Oberhadermark
  • Linie 713: Kirchweidach – Hirten – Burgkirchen
  • Linie 714: Alt- und Neuötting – Kastl – Burgkirchen – Mehring – Emmerting
  • Linie 715: Stammham – Marktl – Haiming

mobile Fahrplanauskunft:
Nutzen Sie gerne auch die MOBY-App für echtzeitbezogene Fahrauskünfte sowie die Wohin-Du-willst-App. 

Haltestelle: Burghausen Messehalle

Sonderbus Fahrplan (ab Anfang Mai)

Parken

Direkt am Festgelände stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Bitte parken Sie ausschließlich auf den ausgewiesenen Parkflächen und beachten Sie die Bedürfnisse der Anwohner. Für eine bequeme Anreise empfehlen wir die Tiefgarage in der Neustadt oder das Park & Ride am Bahnhof, von wo aus Sie den City-Bus direkt zum Festplatz (Haltestelle Burghausen Messehalle) nutzen können oder in zehn Minuten zu Fuß die Mai-Wies'n erreichen. An der Vollmar- sowie der Unghauser Straße direkt an der Feuerwehr sind sechs gesonderte Behindertenparkplätze eingerichtet.

Adressen fürs Navi:

Zuganreise

Direkt am Burghauser Bahnhof erwartet Sie der städtische City-Bus, der Sie bequem zum Festgelände (Haltestelle Messehalle) bringt. Planen Sie Ihre perfekte An- und Abreise mit der Südostbayernbahn im Voraus, indem Sie bahn.de besuchen.

FESTPLATZ

Tag Datum Öffnungszeiten
Freitag 23.05.2025 16 bis 23 Uhr
Samstag 24.05.2025 12 bis 23 Uhr
Sonntag 25.05.2025 11 bis 23 Uhr
Montag 26.05.2025 13 bis 23 Uhr
Dienstag 27.05.2025 13 bis 23 Uhr
Mittwoch 28.05.2025 13 bis 23 Uhr
Donnerstag 29.05.2025 11 bis 23 Uhr
Freitag 30.05.2025 13 bis 23 Uhr
Samstag 31.05.2025 12 bis 23 Uhr
Sonntag 01.06.2025 11 bis 23 Uhr

 

FESTZELT

Freitag, Samstag und Mittwoch*:

  • Musikende: 23.00 Uhr
  • Schankende: 23.30 Uhr
  • Betriebsschluss: 24.00 Uhr

Sonntag, Montag, Dienstag und Donnerstag*:

  • Musikende: 23.00 Uhr
  • Schankende: 23.00 Uhr
  • Betriebsschluss: 24.00 Uhr

WIESNSTADL

Freitag, Samstag und Mittwoch*:

  • Musikende: 02.00 Uhr
  • Schankende: 02.30 Uhr
  • Betriebsschluss: 03.00 Uhr

Sonntag, Montag, Dienstag und Donnerstag*:

  • Musikende: 00.30 Uhr
  • Schankende: 02.00 Uhr
  • Betriebsschluss: 02.30 Uhr

WEISSBIERKARRUSSEL & WIESNSTADL FREIBEREICH

Freitag, Samstag und Mittwoch*:

  • Schankende außen: 24.00 Uhr
  • Betriebsschluss außen: 00.30 Uhr

Sonntag, Montag, Dienstag und Donnerstag*:

  • Schankende außen: 23.30 Uhr
  • Betriebsschluss außen: 24.00 Uhr

* (in der jeweils dazugehörigen Nacht zum nächsten Tag)

Hinweis: Der Beginn der Veranstaltungen kann täglich variieren, siehe Festprogramm. Änderungen vorbehalten.

FESTZELT UND FESTPLATZ

Römersperger-Richter
Bierzeltbetrieb GmbH
Postfach 1264
D-84302 Eggenfelden
Mobil: +49 (0) 171-7507600
E-Mail: burghausen@bierzeltbetrieb.de
www.bierzeltbetrieb.de

WIESNSTADL UND WEISSBIERKARUSSELL

Restaurant GUM
Burgkirchener Str. 149
84489 Burghausen
Tel.: +49 (0) 8677/8756667
E-Mail: info@gum-club.de
www.gum-club.de
www.facebook.com/WiesnstadlBurghausen

 

Oft gefragt (FAQ)

Die Öffnungszeiten variieren je nach Tag und Veranstaltung – eine genaue Übersicht gibt es hier.

Am Eröffnungstag starten die Fahrgeschäfte und Buden um 16 Uhr. Um 17 Uhr beginnt das Standkonzert am Lindacher Platz, gefolgt vom Wies’n-Auszug mit rund 1.000 Teilnehmern. Der offizielle Festbeginn in der Festhalle und im Wiesnstadl ist um 18 Uhr.

Das Festgelände liegt direkt im Herzen der Neustadt an der Burghauser Messehalle neben dem Stadtpark an der Berchtesgadener Straße.

Das Festgelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Parkplätze sind hauptsächlich in den nahegelegenen Tiefgaragen verfügbar. Bitte beachten Sie die für Anwohner gesperrten Parkplätze rund um das Festgelände. Wir empfehlen eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und die Heimreise mit den speziell eingerichteten Mai-Wies’n Sonderbussen. Für jede gekaufte Busfahrt erhalten Sie einen Verzehrgutschein im Wert von 50 Cent, den Sie sowohl im Wiesnstadl als auch im Festzelt einlösen können.

Anfahrt

Ja, das Festgelände ist für alle zugänglich! Sowohl direkt in der Festhalle als auch bei den Toiletten auf dem Festplatz gibt es jeweils ein Behinderten-WC / rollstuhlgerechtes WC.

Es gibt sechs gesonderte Behindertenparkplätze an der Vollmar- sowie der Unghauser Straße, direkt an der Feuerwehr, die nahe am Festgelände erreichbar sind. 

Das Festzelt kann mit Rollstühlen am besten über den Haupteingang an der Stirnseite oder den Seiteneingang beim VR-Bank-Automaten erreicht werden. Zudem bieten wir rollstuhlgerechte Plätze im Festzelt an, die auf Wunsch organisiert werden können.

Bei weiteren Fragen oder speziellen Anliegen zu barrierefreien Einrichtungen steht unser Festzeltbüro gerne zur Verfügung und hilft Ihnen weiter.

Poltergruppen sind auf der Mai-Wiesn herzlich willkommen! Bitte beachtet jedoch, dass der Verkauf und/oder die Mitnahme von alkoholischen Getränken (z.B. Schnaps) auf dem Veranstaltungsgelände nicht erlaubt sind. Getränke dürfen nur über die offiziellen Verkaufsstellen bezogen werden. Viel Spaß und gute Laune sind natürlich ausdrücklich erwünscht!

Verlorene Gegenstände können im Festzeltbüro (links in der Festhalle neben der Musikbühne), beim Autoscooter oder im Wiesnstadl (zu den Betriebszeiten) abgegeben und abgeholt werden. Nach dem Volksfest gehen die Fundsachen zur Abholung an das Fundamt der Stadt Burghausen.

Hunde sind auf der Mai Wies'n willkommen. Bitte beachten Sie die Leinenpflicht während Ihres Besuchs. Um Ihren Tieren Stress zu ersparen, empfehlen wir jedoch, sie zu Hause zu lassen. Assistenzhunde dürfen selbstverständlich mitgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie im Burghauser Hundeknigge.

Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme von gefährlichen Gegenständen wie Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen nicht erlaubt. Auch Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können, dürfen nicht mitgeführt werden. Ebenso ist es verboten, alkoholische Getränke jeglicher Art sowie Flaschen in das Festgelände einzubringen oder mitzuführen.

Ja, Tische fürs Festzelt können hier online ab dem 28.04.2025 reserviert werden ausgenommen an Sonn- und Feiertagen.

Im Wiesnstadl sind keine Reservierungen notwendig – einfach vorbeikommen und genießen.

Ja, Wertzeichen fürs Festzelt gibt es ab dem 28.04.2025 über die Online-Tischreservierung. Versand erfolgt per Post oder können:

  • am 21. und 22.05.2025 zwischen 11-16.oo Uhr und
  • ab 23.05.2025 täglich ab 11.oo Uhr abgeholt werden.

Für den Wiesnstadl können Verzehrgutscheine telefonisch unter +49 (0) 163-6874501 bestellt werden.

Das Festzeltbüro Römersperger-Richter liegt im Festzelt links neben der Musikbühne. Es ist während des Volksfests täglich ab 11 Uhr geöffnet.

Ja, natürlich! Unsere gemütliche Festhalle lädt genauso zum Verweilen ein wie der Wiesenstadl. Wer lieber draußen sitzt, kann es sich in unseren überdachten Biergärten gemütlich machen und das Ambiente genießen – auch bei schlechtem Wetter.

Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren ist der Aufenthalt auf dem Festgelände ab 22 Uhr nur in Begleitung personensorgeberechtigter oder erziehungsbeauftragter Personen gestattet. Die Bestimmungen nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) bleiben im Übrigen unberührt.

Ja, Kinderwagen sind herzlich willkommen und können aufgrund der Barrierefreiheit des Geländes auch problemlos genutzt werden. Bitte achten Sie darauf, dass andere Gäste ausreichend Platz haben.

Während des gesamten Festes sind die Wies‘n-Wache sowie ein professioneller Sicherheitsdienst vor Ort im Einsatz. Zudem befindet sich eine Sanitätswache direkt neben dem Riesenrad, sodass schnelle medizinische Hilfe jederzeit gewährleistet ist. Im Notfall erreichen Sie die Rettungsdienste unter Telefon 112 oder die Polizei unter 110.

Ja, ein Geldautomat der VR-Bank steht direkt auf dem Festplatz zur Verfügung.

Nein, auf dem Festgelände ist bargeldloses Bezahlen leider nicht möglich. Bitte denken Sie daran, ausreichend Bargeld mitzubringen. Ein Geldautomat der VR-Bank steht direkt auf dem Festplatz zur Verfügung.

Ja, im Festzelt und im Wiesnstadl werden die Burghauser Zehner akzeptiert. Achtung: Eine Auszahlung des Restbetrags ist nicht möglich.

Nein, die Toilettenbenutzung ist auf dem gesamten Festgelände kostenlos. Ein kleines Trinkgeld für unser fleißiges Reinigungsteam ist gern gesehen.

Ja, in Burghausen und Umgebung stehen zahlreiche Unterkünfte und auch einen Wohnmobil-Stellplatz zur Verfügung. Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Burghauser Touristik GmbH. 

Bewerbungen für die Mai-Wies’n können bis zum 30. August des Vorjahres bei der Festwirtsfamilie Römersperger-Richter schriftlich eingereicht werden.

Werbung kann auf den Bildschirmen im Festzelt und Wiesnstadl präsnetiert werden: