Reservierung
ab 28. April
9 Uhr
Was wäre ein Volksfest ohne Gemütlichkeit im Biergarten und kulinarische Vielfalt im Festzelt und an den Verkaufsständen? Egal ob Steckerlfisch, Käse- und Brotzeitplatte oder knuspriges Brathendl: Auf der Mai Wies'n kommen neben süffigem Festbier regionale Spezialitäten zum Essen und Trinken auf den Tisch, das ist den Veranstaltern und seinen Festwirten sehr wichtig.
Süffiges Mai-Wies’n Festbier
Die Teisendorfer Privatbrauerei Wieninger ist seit Jahren fester Partner der Mai-Wies’n. Mit über 350 Jahren Braukultur und besten Zutaten – darunter biologisch angebauter Aromahopfen aus der Hallertau – hat die Brauerei 2024 ein exklusives Mai-Wies’n-Festbier kreiert. Das Ergebnis: Ein Festbier mit perfekt ausbalanciertem, kraftvollem Aroma, das mit goldener Farbe, festlicher Vollmundigkeit und süffigem Charakter überzeugt.
Erstklassige traditionelle Schmankerl
In bester bayerischer Tradition und mit einer herzhaften Festzeltküche ist die Festwirtsfamilie Römersperger-Richter seit den Anfängen der Burghauser Mai-Wies’n dabei. Ihr größtes Anliegen: dass sich die Gäste wohlfühlen, das hervorragende Essen genießen und immer wieder gerne ins Festzelt zurückkehren.
Besonders beliebt auf der Speisekarte sind: Brathendl, große Brezen, klassische Volksfestbrotzeit, Emmentaler und Hax'n sowie Bratengerichte. Auch Salate und die großen Meter-Brettl als Brotzeit für Gruppen sind gefragt. Neu 2025: Rinderbraten und ein veganes Gericht auf der Speisekarte!
Genuss, Gaudi & Cocktails
Das Wiesnstadl-Team der Familie Meisinger-Menalo begeistert mit immer neuen Ideen. Mit ihrem Weißbierkarussell holen die Betreiber auch die Liebhaber dieses Hopfensaftes ab. An der Bar genießt man eine große Auswahl an kreativen Cocktail-Kreationen in entspannter Atmosphäre – besonders während der täglichen Cocktail-Happy Hour. Ob erfrischend-fruchtig oder klassisch-herb – hier ist für jeden etwas dabei.
Ein besonderes kulinarisches Schmankerl ist die vom Oktoberfest inspirierte Ochsenfeurige in der Semmel – würzig, herzhaft und perfekt für den Wiesn-Genuss. Deftige Brotzeiten runden das kulinarische Angebot ab.
So schmeckt die Wies’n
Der verlockende Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte liegt in der Luft, während man beim Bummel über das 15.200 Quadratmeter große Festgelände in die lebendige Mai-Wies’n-Atmosphäre eintaucht. An den Theken von langjährigen Stamm-Ständebetreibern wartet kulinarische Vielfalt: Der beliebte Steckerlfisch aus den Raitenhaslacher Weihern sorgt für echten Burghauser Genuss, während im Alpen-Stadl köstliche Käsevariationen serviert werden. Für die schnelle Stärkung sind der Bosnastand oder das Stickhouse mit Kartoffel-Chips-Sticks die perfekte Wahl. Eine Pizzabäckerei verwöhnt mit italienischen Spezialitäten. Süße Leckereien wie frisch gebrannte Mandeln und Schoko-Früchte und viele weitere Schmankerl mehr laden zum Naschen und Genießen ein.